- die Remanenz
- - {remanence}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Remanenz — Hysteresekurven von gewöhnlichem, kornorientiertem Elektrostahl bei verschiedenen sinusförmigen Flussdichten; BR kennzeichnet die Remanenz, HC die Koerzitivfeldstärke Unter (magnetischer) Remanenz, auch remanenter bzw. (zurück)bleibender… … Deutsch Wikipedia
Remanenz (Begriffsklärung) — Remanenz (von lateinisch remanere = zurückbleiben) steht für: Remanenz, die zurückbleibende Magnetisierung eines ferromagnetischen Körpers Kostenremanenz in der Betriebswirtschaftslehre Remanenzwirkung von Desinfektionsmitteln Remanenzeffekt in… … Deutsch Wikipedia
Remanenz — Restmagnetismus; Remanenzflussdichte; magnetische Remanenz * * * Re|ma|nẹnz 〈f. 20; unz.〉 in Stahlkörpern u. Eisenkörpern zurückbleibende magnetische Induktion; Sy Restmagnetismus [zu lat. remanere „zurückbleiben“] * * * Remanẹnz die, ,… … Universal-Lexikon
Remanenz — Re|ma|nenz die; <zu ↑...enz> Rückstand, Weiterbestehen eines Reizes, ↑Engramm … Das große Fremdwörterbuch
Remanenz — Re|ma|nẹnz, die; <lateinisch> (Physik Restmagnetismus) … Die deutsche Rechtschreibung
Magnetische Remanenz — Hysteresekurven von gewöhnlichem, kornorientiertem Elektrostahl bei verschiedenen sinusförmigen Flussdichten; BR kennzeichnet die Remanenz, HC die Koerzitivfeldstärke Unter Remanenz, auch magnetische Remanenz, remanenter bzw. (zurück)bleibender… … Deutsch Wikipedia
Fermagnetisch — Drei Beispiele für eine ferromagnetische Ordnung einer linearen Kette magnetischer Momente. Ferromagnetismus (von lat.: ferrum = Eisen + Magnet) ist die „normale“ Form des Magnetismus, so wie er z. B. in Hufeisen und Kühlschrankmagneten auftritt … Deutsch Wikipedia
Ferromagnet — Drei Beispiele für eine ferromagnetische Ordnung einer linearen Kette magnetischer Momente. Ferromagnetismus (von lat.: ferrum = Eisen + Magnet) ist die „normale“ Form des Magnetismus, so wie er z. B. in Hufeisen und Kühlschrankmagneten auftritt … Deutsch Wikipedia
Ferromagnetisch — Drei Beispiele für eine ferromagnetische Ordnung einer linearen Kette magnetischer Momente. Ferromagnetismus (von lat.: ferrum = Eisen + Magnet) ist die „normale“ Form des Magnetismus, so wie er z. B. in Hufeisen und Kühlschrankmagneten auftritt … Deutsch Wikipedia
Magnetische Domäne — Drei Beispiele für eine ferromagnetische Ordnung einer linearen Kette magnetischer Momente. Ferromagnetismus (von lat.: ferrum = Eisen + Magnet) ist die „normale“ Form des Magnetismus, so wie er z. B. in Hufeisen und Kühlschrankmagneten auftritt … Deutsch Wikipedia
Sättigungsflussdichte — Drei Beispiele für eine ferromagnetische Ordnung einer linearen Kette magnetischer Momente. Ferromagnetismus (von lat.: ferrum = Eisen + Magnet) ist die „normale“ Form des Magnetismus, so wie er z. B. in Hufeisen und Kühlschrankmagneten auftritt … Deutsch Wikipedia